WebiNights

Übersicht

Übersicht WebiNight®

Notfall-Pille: Beraten. Informieren. Handeln

Notfall-Pille:
Beraten. Informieren. Handeln

Datum, Uhrzeit:

Donnerstag, 05. Oktober 2023, 20:00 bis 21:45 Uhr

Dr. Ute Koch

Referentin:

Dr. Dipl.-Pharm. Ute Koch, Apothekerin, Berlin

Inhalt:

Für orale Notfall-Kontrazeptiva gilt im Beratungsgespräch selbige Sorgfalt wie bei jedem anderen OTC-Arzneimittel auch. Die Apotheke erfüllt bei der Abgabe der Notfall-Pille eine gesellschaftspolitische Aufgabe . Im Webinar wird zunächst der Monatszyklus der Frau kurz wiederholt. Anschließend werden Wirkmechanismen, Gegenanzeigen, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen der Wirksubstanzen Levonorgestrel und Ulipristalacetat besprochen sowie Handlungsempfehlungen der Bundesapothekerkammer zur Abgabe oraler Notfall-Kontrazeptiva vorgestellt.

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja, 2 Fortbildungspunkte beantragt

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Anmeldung Notfall-Pille

Für einen Termin für das WebiNight®

Notfall-Pille: Beraten. Informieren. Handeln

klicken Sie bitte auf den Anmeldebutton.

Zur Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Kindliche Atemwegsinfekte – Eltern rundum gut beraten

Kindliche Atemwegsinfekte –
Eltern rundum gut beraten

Datum, Uhrzeit:

Montag, 09. Oktober 2023, 20:00 bis 21:45 Uhr

Dr. Ute Koch

Referentin:

Dr. Dipl.-Pharm. Ute Koch, Apothekerin, Berlin

Inhalt:

Was ist bei Säuglingen und Kindern anders als bei Erwachsenen?
Was hilft den Jüngsten bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit und/oder Fieber?
Welche Phytotherapeutika, Haus- und synthetische Mittel sind empfehlenswert?
Wie werden Erkältungsbalsam, Inhalate, Fieberzäpfchen & Co. richtig angewandt?
Wann zum Kinderarzt?

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja, 2 Fortbildungspunkte beantragt

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Das gereizte Auge – Was kann es sein und was hilft?

Das gereizte Auge –
Was kann es sein und was hilft?

Datum, Uhrzeit:

Donnerstag, 12. Oktober 2023
20:00 bis 21:00 Uhr

Juliane v. Meding

Referentin:

Juliane v. Meding, Apothekerin

Inhalt:

Gereizte Augen können Symptom verschiedener Erkrankungen sein: Bindehautentzündungen, allergische Reaktionen oder auch ein Trockenes Auge können hinter den Beschwerden stecken.
Welche Fragen sind zu stellen, welche Sofort-Hilfen gibt es und was kann ergänzend zu Augentropfen helfen? Dies und mehr im akkreditierten Webinar.

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja (1 BAK-Fortbildungspunkt)

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Anmeldung das gereizte Auge

Für einen Termin für das WebiNight®
Das gereizte Auge – Was kann es sein und was hilft?
klicken Sie bitte auf den Anmeldebutton.

Zur Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Vaginale Pilzinfektion – Kernkompetenz in der Apotheke

Vaginale Pilzinfektion –
Kernkompetenz in der Apotheke

Datum, Uhrzeit:

Montag, 16. Oktober 2023, 20:00 bis 21:30 Uhr

Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz

Referent:

Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz, Dermatologe

Inhalt:

Bei vaginalen Infektionen ist die Apotheke oft erster Ansprechpartner. Wie unterscheiden sich verschiedene Infektionen? Welche Fragen sind wichtig, um die Grenzen der Selbstmedikation zu beachten und wie wirken verschiedene, bei Vaginalmykosen eingesetzten Wirkstoffe? Prof. Tietz ist Dermatologe und spezialisiert auf Mykosen. Seine Referate begeistern durch hohe Praxisnähe, viele Bilder und hohen Informationsgehalt.

Es stehen zwei Termine zur Verfügung.
Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja (2 BAK-Fortbildungspunkte)

Kosten:

keine

Zur Anmeldung