Übersicht

Übersicht WebiNight®

Notfall-Pille: Beraten. Informieren. Handeln

Notfall-Pille:
Beraten. Informieren. Handeln

Datum, Uhrzeit:

Donnerstag, 05. Oktober 2023, 20:00 bis 21:45 Uhr

Dr. Ute Koch

Referentin:

Dr. Dipl.-Pharm. Ute Koch, Apothekerin, Berlin

Inhalt:

Für orale Notfall-Kontrazeptiva gilt im Beratungsgespräch selbige Sorgfalt wie bei jedem anderen OTC-Arzneimittel auch. Die Apotheke erfüllt bei der Abgabe der Notfall-Pille eine gesellschaftspolitische Aufgabe . Im Webinar wird zunächst der Monatszyklus der Frau kurz wiederholt. Anschließend werden Wirkmechanismen, Gegenanzeigen, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen der Wirksubstanzen Levonorgestrel und Ulipristalacetat besprochen sowie Handlungsempfehlungen der Bundesapothekerkammer zur Abgabe oraler Notfall-Kontrazeptiva vorgestellt.

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja, 2 Fortbildungspunkte beantragt

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Kindliche Atemwegsinfekte – Eltern rundum gut beraten

Kindliche Atemwegsinfekte –
Eltern rundum gut beraten

Datum, Uhrzeit:

Montag, 09. Oktober 2023, 20:00 bis 21:45 Uhr

Dr. Ute Koch

Referentin:

Dr. Dipl.-Pharm. Ute Koch, Apothekerin, Berlin

Inhalt:

Was ist bei Säuglingen und Kindern anders als bei Erwachsenen?
Was hilft den Jüngsten bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit und/oder Fieber?
Welche Phytotherapeutika, Haus- und synthetische Mittel sind empfehlenswert?
Wie werden Erkältungsbalsam, Inhalate, Fieberzäpfchen & Co. richtig angewandt?
Wann zum Kinderarzt?

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja, 2 Fortbildungspunkte beantragt

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Das gereizte Auge – Was kann es sein und was hilft?

Das gereizte Auge –
Was kann es sein und was hilft?

Datum, Uhrzeit:

Donnerstag, 12. Oktober 2023
20:00 bis 21:00 Uhr

Juliane v. Meding

Referentin:

Juliane v. Meding, Apothekerin

Inhalt:

Gereizte Augen können Symptom verschiedener Erkrankungen sein: Bindehautentzündungen, allergische Reaktionen oder auch ein Trockenes Auge können hinter den Beschwerden stecken.
Welche Fragen sind zu stellen, welche Sofort-Hilfen gibt es und was kann ergänzend zu Augentropfen helfen? Dies und mehr im akkreditierten Webinar.

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja (1 BAK-Fortbildungspunkt)

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Vaginale Pilzinfektion – Kernkompetenz in der Apotheke

Vaginale Pilzinfektion –
Kernkompetenz in der Apotheke

Datum, Uhrzeit:

Montag, 16. Oktober 2023, 20:00 bis 21:30 Uhr

Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz

Referent:

Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz, Dermatologe

Inhalt:

Bei vaginalen Infektionen ist die Apotheke oft erster Ansprechpartner. Wie unterscheiden sich verschiedene Infektionen? Welche Fragen sind wichtig, um die Grenzen der Selbstmedikation zu beachten und wie wirken verschiedene, bei Vaginalmykosen eingesetzten Wirkstoffe? Prof. Tietz ist Dermatologe und spezialisiert auf Mykosen. Seine Referate begeistern durch hohe Praxisnähe, viele Bilder und hohen Informationsgehalt.

Es stehen zwei Termine zur Verfügung.
Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja (2 BAK-Fortbildungspunkte)

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Mittelohrentzündung: Therapie und Beratung

Mittelohrentzündung:
Therapie und Beratung

Datum, Uhrzeit:

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 20:00 bis 21:40 Uhr und
Mittwoch, 29. November 2023, 20:00 bis 21:40 Uhr

(Sie können bei der Anmeldung einen der Termine wählen.)

Dr. Christian Plank

Referent:

Dr. med. Christian Plank

Inhalt:

Rund 80% aller Kinder erkranken bis zum 3. Lebensjahr an einer Otitis media, bei ca. 30% sind es sogar 3 Otitiden im Kleinkindalter.
Wie wird die Mittelohrentzündung leitliniengerecht therapiert und was kann und sollte in der Selbstmedikation empfohlen werden?
Wichtig ist das Stellen der richtigen Fragen und die Abgrenzung der Selbstmedikation von einer Notwendigkeit, beim Arzt vorstellig zu werden.
Dies und mehr erfahren Sie im interaktiven, mit 2 Punkten der BAK akkreditierten WebiNight® mit dem erfahrenen Kinderarzt Dr. Christian Plank.

Es stehen zwei Termine zur Verfügung.
Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja (2 BAK-Fortbildungspunkte)

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Auf den Punkt: Möglichkeiten der Selbstmedikation bei Warzen

Auf den Punkt: Möglichkeiten der Selbstmedikation bei Warzen

Datum, Uhrzeit:

Dienstag, 24. Oktober 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr

Dr. Reinhild Lohmann

Referentin:

Dr. Reinhild Lohmann, Apothekerin

Inhalt:

Fast jeder hat sie schon einmal gehabt, und so manch einer schlägt sich auch lange mit ihnen herum: Warzen.
Was sind überhaupt Warzen? Welche verschiedenen Warzentypen gibt es? Wie kann man welche Form der Warze behandeln? Wo sind die Grenzen der Selbstmedikation?
In diesem Seminar erhalten Sie von Frau Dr. Lohmann, Apothekerin und Trainerin, Informationen über das Krankheitsbild, die unterschiedlichen Arten von Warzen, deren verschiedene Behandlungsoptionen, Daten aus klinischen Studien und die Bedeutung der Beratung in der Apotheke. Durch konkrete Fallbeispiele können Sie das theoretische Wissen leicht in den Apothekenalltag umsetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

ja (1 Fortbildungspunkt)

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Obstipation: Erfolgreich beraten

Obstipation: Erfolgreich beraten

Datum, Uhrzeit:

Dienstag, 31.Oktober.2023, 20:00-21:00 Uhr

Kirsten Hien

Referentin:

Kirsten Hien, Apothekerin

Inhalt:

Eine Verstopfung kann in jedem Lebensalter auftreten. Tägliche Routinen im Alltag haben einen starken Einfluss auf das Verdauungssystem. Stress oder Reisen mit veränderter Nahrungsaufnahme können das System ebenfalls belasten und zur Obstipation führen. Eine einfühlsame und kompetente Beratung und eine sichere leitliniengerechte Empfehlung erfordern Grundwissen und Kommunikationsgeschick. Frischen Sie Ihr Wissen auf und profitieren Sie von praxisnahen Tipps unserer Referentin Kirsten Hien.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Zur Akkreditierung eingereicht (1 Fortbildungspunkt)

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

MAT-DE-2303060 – 1.0 – 07/2023

Starkes Immunsystem: Fit durch Herbst und Winter

Starkes Immunsystem:
Fit durch Herbst und Winter

Datum, Uhrzeit:

Donnerstag, 02. November 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr

Andrea Späth

Referentin:

Andrea Späth, Apothekerin

Inhalt:

Die Kompetenz des Immunsystems hängt von zahlreichen Faktoren ab: Von Alter, Ernährungsgewohnheiten, genetischen Komponenten und mehr. Eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist nötig, um enzymatische Vorgänge gezielt zu unterstützen. Welche Effekte sind durch die Substitution von Zink, Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitaminen, Vitamin D und weiteren zu erzielen und wie erklären sich die Mechanismen? Profitieren Sie von Beratungstipps unserer praxiserfahrenen Apothekerin Andrea Späth

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Ja (1 Fortbildungspunkt beantragt)

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Mykosen der Haut

Mykosen der Haut

Datum, Uhrzeit:

Dienstag, 07. Nov. 2023, 20:00 bis 21:00 Uhr

Juliane von Meding

Referentin:

Juliane v. Meding, Apothekerin

Inhalt:

Pilze sind überall auf unserer Haut vorhanden. Wir leben mit ihnen in einem wunderbaren Gleichgewicht – wenn wir gesund sind. Ist das Immunsystem jedoch geschwächt, haben die Pilze ein leichteres Spiel, sich auf Haut und Schleimhaut auszubreiten.
Verschiedenen Pilzarten führen zu unterschiedlichen Erkrankungen. Neben Fuß- und Vaginalmykosen kommt es nicht selten auch zu Mykosen an intertriginösen Stellen, also an Hautfalten am Bauch oder unter der Brust. Auch Schuppen der Kopfhaut können durch Pilze verursacht werden.
Wenn auch die Diagnostik in die Hand des Arztes gehört, ist das Wissen um Therapien, um Wirksubstanzen im rezeptpflichtigen und rezeptfreien Bereich und um die Angaben zur Anwendung von Antimykotika wichtig für die Beratung in der Apotheke.
Das WebiNight® ist zur Akkreditierung eingereicht für einen Fortbildungspunkt der BAK. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Zur Akkreditierung eingereicht für 1 Fortbildungspunkt

Kosten:

keine

Zur Anmeldung