Übersicht

Übersicht WebiNight®

Pharmazeutische Dienstleistung Inhalation: Grundlagen und Umgang mit Devices

Pharmazeutische Dienstleistung Inhalation:
Grundlagen und Umgang mit Devices

Datum, Uhrzeit:

Di. 29. April 2025 und Mi. 15. Oktober 2025, 20:00 bis 21:00 Uhr

(Sie können bei der Anmeldung einen der Termine wählen.)

Andrea Späth

Referentin:

Andrea Späth, Apothekerin

Inhalt:

Nach einem kurzen Überblick über die Pharmazeutischen Dienstleistungen, über Kundenakquise und Abrechnung geben wir Ihnen Wissen zum Thema Inhalation und zu gängigen Devices an die Hand.
Anhand eines konkreten Beispiels führen wir Sie durch die Dienstleistung und stellen dabei die „Checkliste PD Inhalation“ vor, die Sie direkt im Kundengespräch nutzen und ausfüllen können.

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate und Skripte senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Zur Akkreditierung eingereicht bei der Bundesapothekerkammer in der Kategorie 3

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Grundlagen Biosimilars

Grundlagen Biosimilars

Datum, Uhrzeit:

Di. 06.05.2025 von 20:00 – 21:00 Uhr

Oliver Feth

Referent:

Oliver Feth, Apotheker, Onkologischer Pharmazeut (DGOP)

Inhalt:

Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel (Biologicals) sind komplexe Moleküle, die bei zahlreichen Indikationen zum Einsatz kommen. Für die Zulassung von Biosimilars gibt es in der EU klar definierte Vorgaben und Standards. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur weltweiten Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der Patientenbetreuung. Was muss bei einer Umstellung auf Biosimilars beachtet werden? Wie wird die Sicherheit und Nachverfolgbarkeit von Biosimilars gewährleistet? Antworten auf viele Fragen zu dem wichtigen Thema gibt Ihnen der Experte und Onkologische Pharmazeut Oliver Feth.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Zur Akkreditierung eingereicht bei der Bundesapothekerkammer in der Kategorie 3

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Harter Fall? So gelingt die Beratung bei Obstipation!

Harter Fall?
So gelingt die Beratung bei Obstipation!

Datum, Uhrzeit:

Mi. 07.05.25 und Di. 11.11.25, 20:00-21:00 Uhr

(Sie können bei der Anmeldung
einen der Termine wählen.)

Kirsten Hien

Referentin:

Kirsten Hien, Apothekerin

Inhalt:

Was tun, wenn Verstopfung Thema in der Beratung wird? In welchen Fällen kann Verstopfung ohne ärztliche Hilfe behandelt werden und wo liegen die Grenzen der Selbstmedikation? Bei diesem sensiblen Thema sind eine einfühlsame und kompetente Beratung, sowie Kommunikationsgeschick notwendig.

Unsere Referentin Kirsten Hien zeigt Ihnen Behandlungsoptionen für eine optimale Kundenberatung und klärt zu den gängigen Mythen und Märchen rund um das Thema Laxanzien auf.

Nach diesem Webinar

  • kennen Sie die Ursachen und Symptome einer Obstipation.
  • haben Sie einen Überblick bezüglich der Wirksamkeit von nicht-medikamentösen Maßnahmen und können deren Grenzen in der Therapie einschätzen.
  • kennen Sie rezeptfreie, medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten und können diese leitliniengerecht und patientenindividuell auswählen und anpassen.
  • haben Sie ein tiefes Verständnis für die Verträglichkeits- und Sicherheitsaspekte einer Laxanzientherapie.

Teilnehmervoraussetzungen:

Apotheker*innen, Filialleiter*innen, PTA

akkreditiert

Zur Akkreditierung eingereicht bei der Bundesapothekerkammer in der Kategorie 3

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

MAT-DE-2405210 – 1.0 – 12/24

Rezepturwissen Teil 3: Prüfung von Rezeptursubstanzen

Rezepturwissen Teil 3:
Prüfung von Rezeptursubstanzen

Datum, Uhrzeit:

Montag, 12. Mai 2025, 20:00 bis 21:00 Uhr

Rosaria De Muzio

Referent:

Rosaria De Muzio, PTA

Inhalt:

Rezeptursubstanzen müssen geprüft werden. Was ist beim Analysenzertifikat zu beachten, wie erstelle ich ein Prüfprotokoll für Ausgangsstoffe und welche Analysemethoden eignen sich bei der Prüfung auf Identität? Im WebiNight® geben wir Ihnen einen Überblick über DC-Methoden, das Refraktometer zur Bestimmung des Brechungsindex, die Dichtebestimmung und machen einen Exkurs zur Teedrogen-Prüfung.

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate und Skripte senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu.
Als registrierter Teilnehmer des Azerta-Lernportals finden Sie die Zertifikate zusätzlich in ihrem persönlichen Account unter „Meine Zertifikate“.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Ja, 1 Punkt der Bundesapothekerkammer in der Kategorie 3

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Rosazea – Nicht heilbar, aber kontrollierbar!

Rosazea – Nicht heilbar, aber kontrollierbar!

Datum, Uhrzeit:

Do. 15. Mai 2025 und Mi. 17. September 2025, 20:00 bis 21:00 Uhr

(Sie können bei der Anmeldung einen der Termine wählen.)

Beate Löffler

Referent:

Beate Löffler, Apothekerin

Inhalt:

In Deutschland sind etwa 12 % der Erwachsenen von der chronisch entzündlichen Hauterkrankung Rosazea betroffen, die mit Rötungen, Papeln, Pusteln und mit erweiterten Äderchen einhergehen kann. Die Erkrankung ist nicht heilbar, doch die gute Nachricht ist: Mit einer geeigneten Behandlung können Betroffene eine deutliche Besserung der Symptome erreichen.

Welche systemischen oder topischen Therapieoptionen dies sind, werden wir im akkreditierten WebiNight® besprechen. Zudem können Sie auf viele Infos rund um die Erkrankung wie Pathomechanismen, Triggerfaktoren, Sonderformen und Komplikationen gespannt sein. Frischen Sie Ihr Wissen auf und profitieren Sie von den praxisnahen Tipps unserer Referentin Beate Löffler.

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate und Skripte senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu.
Als registrierter Teilnehmer des Azerta-Lernportals finden Sie die Zertifikate zusätzlich in ihrem persönlichen Account unter „Meine Zertifikate“.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Zur Akkreditierung eingereicht bei der Bundesapothekerkammer in der Kategorie 3

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Mit Cannabis therapieren

Mit Cannabis therapieren

Datum, Uhrzeit:

Di. 20. Mai 2025, 20:00 bis 21:45 Uhr

(Sie können bei der Anmeldung einen der Termine wählen.)

Michael Becker

Referent:

Michael Becker, Apotheker

Inhalt:

Die Therapie mit Cannabis eröffnet große Potenziale. Dazu suchen Kunden Rat in Ihrer Apotheke. Wenn es allerdings um die konkrete Ausarbeitung einer Therapie geht, scheitern viele am Transfer des theoretischen Fachwissens in ein therapeutisches Konzept.
Mit dieser Fortbildung schließen wir die Lücke. Nach Vermittlung der Grundlagen zum Thema Cannabis wird an Praxisbeispielen demonstriert, wie Sie für Ihre Kunden ein Therapiekonzept erarbeiten.

Alle WebiNights werden bei der BAK zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate und Skripte senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu.
Als registrierter Teilnehmer des Azerta-Lernportals finden Sie die Zertifikate zusätzlich in ihrem persönlichen Account unter „Meine Zertifikate“.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Ja, 2 Punkte der Bundesapothekerkammer in der Kategorie 3

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Allroundtalent Magnesium – Migräne, Stress, Geriatrie, Sport

Allroundtalent Magnesium
Migräne, Stress, Geriatrie, Sport

Datum, Uhrzeit:

Donnerstag, 22.05.2025, 20:00 bis 21:00 Uhr

Julia Kohler

Referentin:

Julia Kohler, Apothekerin

Inhalt:

Magnesium ist mehr als ein Krampflöser. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Migräneprophylaxe, bei Belastung durch (oxidativen) Stress, beim Sport und in der Geriatrie. Viele unserer Kunden ernähren sich nicht optimal. Schnell kann ein Mangel an Magnesium zu unangenehmen Symptomen führen.
Wann empfehle ich ein organisches, wann ein anorganisches Magnesiumsalz? Und wie hoch ist der Bedarf im Einzelfall?
Nehmen Sie wertvolle Tipps mit in Ihren Beratungsalltag.

Dieses WebiNight® wird bei der BAK und bei der ÖAK (Österreichische Apothekenkammer) zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Zur Akkreditierung eingereicht bei der Bundesapothekerkammer in der Kategorie 3
(1 Fortbildungspunkt)
Die Fortbildung wird von der ÖAK unter der Registriernummer 20250315 im Ausmaß von insgesamt 2 Fortbildungspunkten approbiert und der Punktekategorie FFP zugeteilt.

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

Der Bauch kennt keine Pause: Handlungsempfehlungen bei Bauchkrämpfen und -schmerzen

Der Bauch kennt keine Pause:
Handlungsempfehlungen bei Bauchkrämpfen und -schmerzen

Datum, Uhrzeit:

Mi. 03.06.25, 20:00-21:00 Uhr

Kirsten Hien

Referentin:

Kirsten Hien, Apothekerin

Inhalt:

Bauchschmerzen – ein Symptom mit so vielen verschiedenen Facetten. Viele Menschen leiden gelegentlich bis häufig unter Bauchschmerzen oder Bauchkrämpfen. Zudem gehören Regelschmerzen zu den häufigsten gynäkologischen Beschwerden von Frauen im gebärfähigen Alter.

All diese Menschen sind Ihre Kund*innen und erwarten eine kompetente Beratung und gute Empfehlung in Ihrer Apotheke. Bauchschmerzen können die unterschiedlichsten Ursachen haben und sich auf verschiedene Art und Weise äußern.

Wir helfen Ihnen, die Entstehung von krampfartigen Bauchschmerzen zu verstehen, und unterstützen Sie bei der evidenzbasierten Wahl des richtigen Produktes. So können Sie Ihre Kund*innen patientenindividuell beraten.

Unsere Referentin, Kirsten Hien, erklärt Ihnen die Wirkweise der leitliniengerechten Wirkstoffe und gibt Ihnen wertvolle Tipps für Ihren Beratungsalltag.

Teilnehmervoraussetzungen:

Apotheker*innen, Filialleiter*innen, PTA

akkreditiert

Zur Akkreditierung eingereicht bei der Bundesapothekerkammer in der Kategorie 3

Kosten:

keine

Zur Anmeldung

MAT-DE-2405210 – 1.0 – 12/24

Omega-3 Fettsäuren: Gesunder Ölwechsel für die Zellen

Omega-3 Fettsäuren:
Gesunder Ölwechsel für die Zellen

Datum, Uhrzeit:

Dienstag, 24.06.2025, 20:00 bis 21:00 Uhr

Beate Löffler

Referentin:

Beate Löffler, Apothekerin

Inhalt:

Omega-3-Fettsäuren sind wahre Multitalente und haben zahlreiche positive Einflüsse auf unseren Körper. Sie sind zum einen Bausteine unserer Zellmembranen und die dominierenden Fettsäuren unseres Gehirns und Nerversystems und zum anderen Substrate verschiedener Gewebshormone, der Eisosanoide. Wie unterscheiden sich Alpha-Linolensäure, Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure und was sollten wir uns für die Beratung merken? Was ist der Omega-3 Index und sind pflanzliche Omega-3-Fettsäuren gleichwertig geeignet?
Das Webinar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über Eigenschaften und Empfehlungsmöglichkeiten der Omega-3-Fettsäuren.

Dieses WebiNight® wird bei der BAK und bei der ÖAK (Österreichische Apothekenkammer) zur Akkreditierung eingereicht. Zertifikate senden wir nach der Veranstaltung per E-Mail zu. Ein Skript erhalten Sie ebenfalls nach der Veranstaltung.

Teilnehmervoraussetzungen:

Pharmazeutisches Fachpersonal

akkreditiert

Zur Akkreditierung eingereicht bei der Bundesapothekerkammer in der Kategorie 3
(1 Fortbildungspunkt) und bei der Österreichischen Apothekerkammer.

Kosten:

keine

Zur Anmeldung